Theaterschuhmacher
Kunst, Kultur, Kreativität
Jeder Held braucht im Theater seinen eigenen Schuh: Reitstiefel, Damenschuhe, Koturne, feine Pumps oder Knöpfstiefel – so vielfältig die Rollen, so unterschiedlich die Schuhe, die auf der Bühne zum Einsatz kommen. Fast jeder Theaterschuh ist ein Unikat, das das Bühnenkostüm abrundet und zu einem gelungenen Auftritt verhilft. Entfalte deine Kreativität. Werde zum Schöpfer einzigartiger Kreationen und erwecke Traumwelten zum Leben.
Wie arbeitet ein Theaterschuhmacher?
Durch die Hände der Schuhmacher am Theater wandern alle Arten von historischen und modernen Schuhen. Du entwirfst in Absprache mit Kostümbildnern und Regisseuren das Schuhwerk für eine Rolle und passt es für den einzelnen Schauspieler nach Maß an. Mit Leidenschaft, handwerklichem Geschick und Ideenreichtum wirken Theaterschuhmacher am Bühnenkostüm mit.
Die spannenden Inhalte
Mit großen Schritten zu Ihrem Traumberuf
Unter dem Dach der Werkakademie Leipzig erlernst du peu á peu die Kunst des Theaterschuhmachers, entwickelst deine Neigungen und Talente und erhälst eine professionelle Ausbildung durch Dozenten mit Berufserfahrung.
In interdisziplinären Projektwochen realisierst und präsentierst du gemeinsam mit anderen Studenten der Werkakademie wie Maskenbildnern, Bühnen- und Kostümschneidern deine ersten Entwürfe. So bekommst du schon während der Ausbildung einen authentischen Einblick in die Abläufe deiner späteren Arbeit.
Dein Bonus
Du erhälst Unterricht in den Grundlagen der Dramaturgie sowie der Theater- und Zeitgeschichte. Für die spätere Arbeit am Theater eine wertvolle Erweiterung deiner fachpraktischen Kenntnisse.
ZAHLEN DATEN FAKTEN
Abschluss: | Theaterschuhmacher inkl. Schuhmacher (HWK) |
|
|
Zugangsvoraussetzung: | mindestens Hauptschulabschluss |
|
|
Ort: |
Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Dauer: | 3 Jahre Vollzeit |
|
|
Kosten: | 475,- € pro Monat |
|
|
Förderungen: |
BAföG, Info unter: www.bafoeg-rechner.de |
|
|
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft. |
Die Werkakademie ist ein Unternehmen der Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH.
Gründungsrektor: Prof. Rainer Schade
Gründungsmentor:
Prof. Dr. Jörg Knoll †