Theaterhutmacher
Hüte, Handwerk, Helden
Vorhang auf für einen kreativen Beruf, der dich die Poesie des Theaters spüren lässt.
Du verfügst über ein gutes Auge für Farben und Formen? Du besitzt ein gewisses
zeichnerisches Können und handwerkliches Geschick? Wenn noch Interesse an historischer Kleidung
und Kulturgeschichte dabei ist, bietet die Ausbildung zum Theaterhutmacher den perfekten Einstieg in
die Zauberwelt der Theater- und Filmproduktionen. Mit deiner Inspiration schenkst du den
Kopfbedeckungen der Schauspieler Leben und beeinflusst entscheidend die Wirkung einer
Inszenierung.
Vom traditionellen Herrenhut und dem Zylinder, über phantasievolle
Damenhüte bis hin zu handgefertigten Blüten für einen Blumenhaarkranz stellst du
einzigartige Hutkreationen her. Diese erwecken Traumwelten zum Leben und kreieren Illusionen. Auch
die Reparatur, Pflege und Aufarbeitung der Hüte übernehmen Modisten am
Theater.
Unter dem Dach der Werkakademie Leipzig vermitteln wir dir neben den
Berufsinhalten eines Theaterhutmachers zusätzliches Wissen in Theatergeschichte, Dramaturgie
sowie Stil- und Materialkunde. Du erhälst intensive künstlerische Betreuung durch
Fachdozenten, um sich Stile aus verschiedenen Epochen anzueignen. In integrierten Praktika arbeitest
du mit erfahrenen Professionals zusammen, um für die kreative Arbeit am Theater ein Gespür
zu bekommen und dein Gefühl für Material, Farbe und Form zu verfeinern.
ZAHLEN DATEN FAKTEN
Abschluss: | Theaterhutmacher inkl. Modist (HWK) |
|
|
Zugangsvoraussetzung: | mindestens Hauptschulabschluss |
|
|
Ort: |
Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Dauer: | 3 Jahre Vollzeit |
|
|
Kosten: | 450,- € pro Monat |
|
|
Förderungen: |
BAföG, Info unter: www.bafoeg-rechner.de |
|
|
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft. |
Die Werkakademie ist ein Unternehmen der Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH.
Gründungsrektor: Prof. Rainer Schade
Gründungsmentor:
Prof. Dr. Jörg Knoll †