Modedesigner (inkl. Maßschneider)
Du begeisterst dich für Mode und Design? Dann tauche als Modedesigner und Textildesigner in die
Welt zwischen Laufsteg, Modeatelier und Marktanalyse ein. Erwirb das notwendige Wissen für die
ersten eigenen Modelle von Prêt-à-porter bis Haute Couture.
Diese
anspruchsvolle Ausbildung kombiniert das Schneider-Handwerk mit dem kreativen Modedesign. Textil-
und Modedesigner arbeiten in Ateliers, bei Bekleidungsherstellern, in Kostümabteilungen oder
selbstständig. Hier sind das Gespür für Trends, Ideen und herstellungstechnisches
Verständnis gefragt.
Du lernst, wie die Zusammenarbeit zwischen Designer,
Bekleidungstechniker und Modellmacher funktionieren muss, damit die Kollektion ein Erfolg wird. Es
wird von Hand und mit Maschine genäht, verziert und angepasst. In deiner Ausbildung erlangst du
die Fähigkeiten eines Maßschneiders. Du wirst ein Gehör für die Wünsche
des Kunden entwickeln und dein Gefühl für Material, Farbe und Form
verfeinern.
In den integrierten Praktika arbeitest du mit erfahrenen Professionals
zusammen. Abschließender Höhepunkt deiner Ausbildung sind Konzeption, Planung und
Präsentation deines ersten eigenen Modells.
Die Werkakademie Leipzig ist Consulting Partner des FERONIA – International San Severino Festival for Bachstage Art and Craft in Italien. Die Schüler der Werkakademie können hier von den Besten der Besten in ihrem Fach lernen und an Meisterklassen, Workshops und Vorträgen teilnehmen.
ZAHLEN DATEN FAKTEN
Ausbildung |
|
Abschluss: | Textil- und Modedesigner inkl. Maßschneider (HWK) |
|
|
Zugangsvoraussetzung: | mindestens Hauptschulabschluss |
|
|
Ort: |
Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Dauer: | 3 Jahre |
|
|
Kosten: | 545,- € pro Monat, zzgl. einmalig 200,- € für Grundausstattung und 60,- € für Pflichtliteratur |
|
|
Förderungen: |
BAföG, Info unter: www.bafoeg-rechner.de |
|
|
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft. | |
Weiterbildung |
|
Abschluss: | Textil- und Modedesigner inkl. Maßschneider (HWK) |
|
|
Zugangsvoraussetzungen: | abgeschlossene Berufsausbildung |
|
|
Ort: | Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Dauer: | 2 Jahre |
|
|
Kosten: | Mit Bildungsgutschein ist die Teilnahme kostenlos. Kosten für Selbstzahler auf
Anfrage. |
|
|
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft. |
News zum Thema
Die Werkakademie ist ein Unternehmen der Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH.
Gründungsrektor: Prof. Rainer Schade
Gründungsmentor:
Prof. Dr. Jörg Knoll †