Gewandmeister
Du liebst die bunte Welt der Traumfabriken? Premierenstress kannst du in wohlige Adrenalinschübe transformieren? Dann findest du hier den Weg zu einer verantwortungsvollen Position hinter den Kulissen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Damen- oder Herrenmaßschneider setzen wir voraus.
Der Gewandmeister versteht die Absichten des Regisseurs. Kunstgeschichtliches Interesse und ein sicherer Blick für Formen und Farben sind sehr wichtig. Nur dadurch entstehen Kostüme, die perfekt zur dargestellten Epoche passen. Du lernst, Entwürfe richtig zu interpretieren. Besonders spannend an diesem Beruf ist der Mix aus Kunst, Handwerk und Organisation. Budgets und Terminpläne müssen genauso im Blick behalten werden wie historisch passende Materialien und Accessoires.
Im Zuge deiner Praktika erhälst du konkrete Brancheneinblicke und profitierst von den Erfahrungen der Experten. Engagierte, qualifizierte Gewandmeister leiten in größeren Häusern eine ganze Kostümabteilung.
ZAHLEN DATEN FAKTEN
Vollzeitausbildung |
|
Abschluss: | Gewandmeister (SLG) |
|
|
Zugangsvoraussetzung: | abgeschlossene Berufsausbildung |
|
|
Ort: |
Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Dauer: | 2 Jahre Vollzeit |
|
|
Kosten: | 655,- € pro Monat |
berufsbegleitend |
|
Zugangsvoraussetzung: | abgeschlossene Berufsausbildung |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Kosten: |
330,- € pro Monat, mit dem Weiterbildungsscheck besteht in Sachsen die Möglichkeit einer 80%-Förderung. Wir sind gern bei der Antragsstellung behilflich. Auf Anfrage erstellen wir ein Angebot. |
|
|
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft. |
Die Werkakademie ist ein Unternehmen der Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH.
Gründungsrektor: Prof. Rainer Schade
Gründungsmentor:
Prof. Dr. Jörg Knoll †