Bühnen- und Kostümschneider inkl. Maßschneider
Bühne frei für Leute mit Fantasie. Du hast das gewisse Gespür für Farben, Formen und Stoffe? Kannst dich für aufregende Kleider, ausgefallene Schnitte und verrückte Kostüme begeistern? Wenn noch etwas organisatorisches Talent dabei ist, führt dich der Beruf des Bühnen- und Kostümschneiders direkt in Filmstudios, Theater und Fernsehanstalten. Unter deinen handwerklich geschickten Händen entstehen Kostüme, die den Zuschauer in eine ganz andere Welt versetzen können. Dazu ist Einfühlungsvermögen in realistische und abstrakte Szenarien wichtig.
Wir vermitteln dir Wissen in Kulturgeschichte sowie Stil- und Materialkunde. In der Ausbildung und den integrierten Praktika lassen wir die Fachkenntnisse von Maßschneidern und Gewandmeistern inhaltlich verschmelzen. Dazu kommen unverzichtbare Fähigkeiten im Bereich von Planung und Organisation.
Ein Bühnen- und Kostümschneider arbeitet mit dem Kostümbildner und dem Regisseur zusammen. Seine Arbeit kann die Wirkung einer Inszenierung entscheidend beeinflussen.
Die Werkakademie Leipzig ist Consulting Partner des FERONIA – International San Severino Festival for Bachstage Art and Craft in Italien. Die Schüler der Werkakademie können hier von den Besten der Besten in ihrem Fach lernen und an Meisterklassen, Workshops und Vorträgen teilnehmen.
ZAHLEN DATEN FAKTEN
Ausbildung | |
Abschluss: | Bühnen- und Kostümschneider inkl. Maßschneider (HWK) |
Zugangsvoraussetzung: | mindestens Hauptschulabschluss |
Ort: | Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
Beginn: | 06.09.2021 |
Dauer: | 3,5 Jahre Vollzeit |
Kosten: | 595,- € pro Monat, zzgl. einmalig 200,- € Grundausstattung, zzgl. einmalig 60,- € für Pflichtliteratur |
Förderungen: | BAföG (3 Jahre), Info unter: www.bafoeg-rechner.de |
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft | |
Weiterbildung | |
Abschluss: | Bühnen- und Kostümschneider inkl. Maßschneider (HWK) |
Zugangsvoraussetzungen: | abgeschlossene Berufsausbildung |
Ort: | Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
Beginn: | 06.09.2021 |
Dauer: | 2 Jahre |
Kosten: | Mit Bildungsgutschein ist die Teilnahme kostenlos. Kosten für Selbstzahler auf Anfrage. |
Ein Angebot der Leipziger Gesellschaft. |
News zum Thema
Die Werkakademie ist ein Unternehmen der Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH.
Gründungsrektor: Prof. Rainer Schade
Gründungsmentor: Prof. Dr. Jörg Knoll †